Aktuelle Meldungen

 Do., 20. Feb. 2025   Sohn, Claudia

Veranstaltungen Sommersemester 2025

Liebe Studierende,wir bieten im Sommersemester 2025 folgende Veranstaltungen an:Externes RechnungswesenKosten- und LeistungsrechnungInternationale Rechnungslegung I: Einführung in die Rechnungslegung nach IFRSFachseminar IRLFallst...
weiterlesen

 Di., 04. Feb. 2025   Sohn, Claudia

"Case Study"-Event der PwC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Liebe Studierende,wenn Sie sich für die Wirtschaftsprüfung interessieren, dann haben Sie im April die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in das Berufsfeld eines Wirtschaftsprüfers zu erlangen.Die PwC Wirtschaftsprüfungsgesellschaft...
weiterlesen

 Mo., 27. Jan. 2025   Sohn, Claudia

Fach- und Fallstudienseminar Sommersemester 2025

Liebe Studierende,die Bewerbung für unser Fachseminar sowie für unser Fallstudienseminar ist ab dem 27.01.2025 (09:00 Uhr) bis zum 30.03.2025 (23:59 Uhr) möglich. Weitere Informationen und den Link zum Online-Bewerbungsformular,...
weiterlesen

 Mo., 27. Jan. 2025   Sohn, Claudia

Informationen zu Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl

Liebe Studierende,das Verfassen von Abschlussarbeiten (Master) am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung wird letztmalig im Wintersemester 2025/2026 möglich sein!Die Bewerbungsphase hierfür wird vom 15.08.2025, 09:00 Uhr bis...
weiterlesen

 Mi., 27. Nov. 2024   Sohn, Claudia

Veranstaltungen im Wintersemester 2024/2025

Liebe Studierende, wir bieten im Wintersemester 2024/2025 folgende Veranstaltungen an: Internationale Rechnungslegung II: Konzernrechnungslegung Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von...
weiterlesen

 Do., 14. Sept. 2023   Thies, Simon

Neue Publikation des Lehrstuhls: "Blockchain-Based Triple-Entry Accounting: A Systematic Literature Review and Future Research Agenda"

Simon Thies, Marko Kureljusic, Erik Karger und Thilo Krämer untersuchen in ihrer Studie den aktuellen Stand der Forschung zum Konzept Triple-Entry Accounting, bei welchem die Transaktions- bzw. Buchführungsdaten von Unternehmen...
weiterlesen

 Fr., 03. Feb. 2023   Thies, Simon

Neue Publikation des Lehrstuhls: "The applicability of machine learning algorithms in accounts receivables management"

Marko Kureljusic und Jonas Metz wenden in ihrer Studie verschiedene Machine Learning Modelle an, um auf Basis der internen Daten eines DAX-40-Unternehmens dessen Cash Flows zu prognostizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass sich...
weiterlesen

 Do., 05. Jan. 2023   Thies, Simon

Neue Publikation des Lehrstuhls: "Accounting for Carbon Emissions—Current State of Sustainability Reporting Practice under the GHG Protocol"

Rainer Kasperzak, Marko Kureljusic, Lucas Reisch und Simon Thies untersuchen in ihrer Studie die Praxis der Treibhausgas-Berichterstattung von Unternehmen nach dem GHG Protocol. In diesem Zusammenhang wird außerdem die Eignung der...
weiterlesen

 Mi., 21. Dez. 2022   Thies, Simon

Bewerbungszeiträume für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung

Liebe Studierende,die Bewerbungszeiträume für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung sind ab diesem Semester wie folgt:Für das Sommersemester: 15.02.-15.03.Für das Wintersemester: 15.08.-15.09.Nähere...
weiterlesen

 Mo., 19. Dez. 2022   Thies, Simon

Neue Publikation des Lehrstuhls: "Using Artificial Intelligence for Drug Discovery: A Bibliometric Study and Future Research Agenda"

Marko Kureljusic und Erik Karger geben in Ihrer Studie einen bibliometrischen Überblick über die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Neu-Erforschung von Arzneimitteln. Darüber hinaus stellen Sie Möglichkeiten für...
weiterlesen

 Mo., 15. Aug. 2022   Thies, Simon

Neue lehrstuhlspezifische Voraussetzungen für Abschlussarbeiten am IRL-Lehrstuhl

Liebe Studierende, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass ab dem Sommersemester 2023 (Bewerbungsphase im Januar 2023) neue lehrstuhlspezifische Voraussetzungen für das Schreiben einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl für...
weiterlesen

 Mo., 28. Feb. 2022   Kureljusic, Marko

Neue Publikation des Lehrstuhls: "Revenue forecasting for European capital market-oriented firms: A comparative prediction study between financial analysts and machine learning models"

Marko Kureljusic und Dr. Lucas Reisch vergleichen in ihrer Studie die Prognosequalität von Machine Learning Algorithmen mit denen der Sell-Side-Finanzanalysten. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass Machine Learning Algorithmen...
weiterlesen

Zeige aktuell Meldung 1 bis 12 von insgesamt 13