Wintersemester 25/26

Vorlesung

Internationale Rechnungslegung IV: Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität

Dozent:
  • Prof. Dr. Rainer Kasperzak
Kontakt:
Semester:
Wintersemester 2025/2026
Turnus:
WS
Termin:
Do, 12 - 14 Uhr
Raum:
R11 T00 D05
Beginn:
16.10.2025
Ende:
05.02.2026
Sprache:
deutsch
Moodle:
Veranstaltung in Moodle
LSF:
Veranstaltung im LSF
Verknüpfte Veranstaltungen:
Hörerschaft
Modul Internationale Rechnungslegung IV: Kapitalmarktorientierte Unternehmenspublizität in den Studiengängen

Beschreibung:

Die Beziehung zwischen Unternehmen und Kapitalmärkten

  • Theoretische Grundlagen der Unternehmenspublizität
  • Regel- vs. prinzipienbasierte Rechnungslegung
  • Zeitwertbilanzierung vs. Anschaffungskostenprinzip
  • Entscheidungsnützlichkeit vs. Verlässlichkeit
  • Investor Relations und Value Reporting
  • Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Fast Close, Internet und XBRL

Qualifikationsziele:

Die Studierenden

  • kennen das System der Unternehmenspublizität;
  • differenzieren die unterschiedlichen Kapitalmarktakteure und stellen deren Informationsinteressen heraus;
  • sind sowohl mit traditionellen bilanztheoretischen als auch mit institutionen- und informationsökonomischen Ansätzen vertraut und können den Stand der empirischen Rechnungslegungsforschung reflektieren;
  • erkennen die Notwendigkeit, alternative Berichtskonzepte (z. B. Integrated Reporting, Nachhaltigkeitsberichterstattung) zu entwickeln.

Literatur:

  • Ballwieser, W., IFRS-Rechnungslegung, München (immer die aktuellste Auflage)
  • Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W., Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, Stuttgart (immer die aktuellste Auflage)
  • Scott, W.R., Financial Accounting Theory, Toronto (immer die aktuellste Auflage)
  • Wassermann, H., Kapitalmarktorientierung in Accounting und Controlling, Wiesbaden (immer die aktuellste Auflage)
  • Weitere Literaturangaben, insb. zu aktuellen Zeitschriftenbeiträgen erfolgen zu Beginn der Veranstaltung

Prüfungsart:

Klausur am Ende der Veranstaltung