Wintersemester 25/26

Vorlesung

Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen

Dozent:
  • Prof. Dr. Rainer Kasperzak
Semester:
Wintersemester 2025/2026
Turnus:
WS
Termin:
Mi, 8 - 10 Uhr
Raum:
R11 T00 D01
Beginn:
15.10.2025
Ende:
04.02.2026
Sprache:
deutsch
Moodle:
Veranstaltung in Moodle
LSF:
Veranstaltung im LSF
Verknüpfte Veranstaltungen:
Hörerschaft
Modul Internationale Rechnungslegung III: Bilanzierung von Unternehmensakquisitionen in den Studiengängen

Beschreibung:

  • Ziele und Phasen einer Unternehmensakquisition
  • Grundzüge des Merger Accounting
  • Bilanzielle Bewertungen im Rahmen der Erstkonsolidierung
  • Methoden zur Bewertung von immateriellen Vermögenswerten
  • Bilanzielle Bewertungen im Rahmen der Folgekonsolidierung
  • Goodwill Impairment Test nach IFRS und US-GAAP

Qualifikationsziele:

Die Studierenden

  • kennen die Phasen einer Unternehmensakquisition;
  • können den gezahlten Kaufpreis für ein Unternehmen auf die einzelnen erworbenen Vermögenswerte und Schulden verteilen;
  • bewerten einzelne immaterielle Vermögenswerte wie Markennamen, Kundenbeziehungen, Patente oder Software mit Hilfe des kapitalwert- oder kostenorientierten Verfahrens;
  • würdigen die Einsatzmöglichkeiten der in der Literatur diskutierten Verfahrensvarianten kritisch;
  • sind in der Lage, einen Goodwill Impairment Test nach IFRS und US-GAAP durchzuführen;
  • erkennen die vielfältigen impliziten Ermessensspielräume, die mit der Durchführung von Werthaltigkeitstests einhergehen.

Literatur:

  • Ballwieser, W./Beyer, S./Zelger, H.: Unternehmenskauf nach IFRS und HGB, Stuttgart  (immer die aktuellste Auflage)
  • Kasperzak, R./Nestler, A.: Bewertung von immateriellem Vermögen, Weinheim (immer die aktuellste Auflage)
  • Picot, G. (Hrsg.), Handbuch Mergers & Aquisitions, Stuttgart (immer die aktuellste Auflage)
  • Smith, G./Parr, R.: Valuation of Intellectual Property and Intangible Assets, New York (immer die aktuellste Auflage)

Prüfungsart:

Klausur am Ende der Veranstaltung